Grippaler Infekt

Ich selbst ver­tre­te seit März 2020 Fol­gen­des: Zu den vier ver­brei­te­ten Coro­na­vi­ren, die für einen Teil der Erkäl­tungs­krank­hei­ten ver­ant­wort­lich sind, ist unlängst ein fünf­tes mit ähn­li­chen Eigen­schaf­ten hin­zu­ge­tre­ten: Gesun­de Infi­zier­te mer­ken hier­von kaum etwas oder lei­den eini­ge Tage an einem grip­pa­len Infekt. Für Älte­re und Vor­er­krank­te kann eine Infek­ti­on mit SARS-CoV‑2 jedoch gefähr­lich oder gar töd­lich sein, ähn­lich wie eine Infek­ti­on mit Rhino‑, RS- oder Parainfluenzaviren.

Die Tat­sa­chen, dass 2020 hun­dert­tau­sen­de Medi­zi­ner in Kurz­ar­beit geschickt und zahl­rei­che Kli­ni­ken geschlos­sen wur­den, dass das mitt­le­re Ster­be­al­ter der posi­tiv auf Coro­na Getes­te­ten 83 Jah­re beträgt und damit über dem mitt­le­ren Alter der übri­gen Ver­stor­be­nen (81 Jah­re) liegt sowie ins­be­son­de­re der Umstand, dass im Jah­re 2020 alters­be­rei­nigt eine Unter­sterb­lich­keit statt Über­sterb­lich­keit bestand und Schwe­den laut WHO güns­ti­ger abschnitt als Deutsch­land, wei­sen alle in die Rich­tung eines Coro­na-Fehl­alarms. Fast alle Län­der haben hier­aus inzwi­schen die Kon­se­quen­zen gezo­gen, die „Pan­de­mie“ für been­det erklärt und Frei­heits­be­schrän­kun­gen auf­ge­ho­ben. Man merkt es, sobald man die deut­schen Außen­gren­zen passiert.

Ste­fan Hom­burg: Can­cel Cul­tu­re in Witten-Herdecke
Zum Buch

Beitrag veröffentlicht

in

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner